Fachtagung SIBS Compliance, Recht und Auftragsführung im Ausland

03. Juni 2023 im Riverside Seminar- Eventhotel in Zweidlen-Glattfelden

The reality of "crisis negotiation" 

 

Referent: David Hornus

 

  • The scope of the threat
  • Corporate responsibilities/liabilities
  • Governance / International standards

David Hornus stellt sich vor:
David Hornus, CEO from CORPGUARD

Ehemaliges Vorstandsmitglied der Genfer "International Code of Conduct Association". Mit seinem Unternehmen bildete er ein Batallion der "Peacekeeping Operation" in West Africa aus. Neben den Dienstleistungen investigation, business intelligence und executive protection führte er auch zwei "kidnap for ransome cases" (Geiselnahmen).


Schweizerische Neutralität in Krisengebieten

 

Referent: Manuel Rodriguez

  • Bundesgesetz über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen (BPS)
  • Geltungsbereiche des BPS
  • Pflichten Private Sicherheitsunternehmen

Manuel Rodriguez stellt sich vor:

Manuel Rodriguez ist Jurist in der Sektion Exportkontrollen und private Sicherheitsdienste (SEPS) in der Abteilung internationale Sicherheit (AIS) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Die Sektion setzt als zuständige Behörde das Bundesgesetz über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienste um und führt die im Gesetz festgelegten Verwaltungsverfahren durch. Er arbeitet innerhalb des EDA an der Politikformulierung hinsichtlich privater Sicherheitsdienste und beteiligt sich auf internationaler Ebene am Dialog über innerstaatliche Standards für private Militär- und Sicherheitsfirmen. Vor seiner jetzigen Tätigkeit beim EDA arbeitete Manuel Rodriguez am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag (NL) sowie in verschiedenen Unternehmen in der Privatwirtschaft. Manuel Rodriguez studierte in Singapur, St. Gallen und Boston (USA) Betriebswirtschaft sowie Rechtswissenschaft mit einer Spezialisierung auf das allgemeine Völkerrecht.


Arbeiten in Krisengebieten

 

Referent: Marco Nicolas

 

  • Gesetzliche und Länderspezifische Vorgaben

  • Herausforderung bei Personen-/Objekt- und Konvoischutz in Krisenregionen

  • Physische und psychische Herausforderung in Extremsituationen

Marco Nicolas stellt sich vor: 

Dipl.-Ing. FH, Jahrgang 1965

Er diente von 1987 bis 2012 als Heeresunteroffizier in einer Spezialeinheit der Bundeswehr.

Mehrjährige Erfahrung im Bereich behördlichen und privaten Personenschutz in Krisengebieten, wie z. B. Mali, Afghanistan, Irak, Republik Kongo, Bosnien und Herzegowina.

Geschäftsführer von Protection-Consulting® Dienstleister für Consulting mit Schwerpunkt „Verhaltens- und Sicherheitstrainings für Reisen in Regionen mit erhöhtem Risiko“.

Ausbilder und Referent für Schießen, taktisches Fahren, taktische Verwundetenversorgung/TCCC, Mine Awareness und Hostile Environment Awareness Training (HEAT).


Details zum Fachanlass


Agenda
• 13:00 bis 13:30 Uhr Begrüssung
• 13:30 bis 14:30 Uhr Herr David Hornus (Vortrag in engl. Sprache)
• 14:45 bis 15:45 Uhr Herr Manuel Rodriguez
• 16:00 bis 17:00 Uhr Herr Marco Nicolas
• 17:00 bis 19:00 Uhr Apéro Riche


Durchführungsort
riverside Seminar- & Eventhotel
Spinnerei-Lettenstrasse 2
CH-8192 Zweidlen-Glattfelden


Anreise
• Mit dem Flugzeug: Kostenloser Shuttle vom Flughafen
• Mit dem Auto: Kostenlose Parkplätze


Teilnahmegebühr
• SIBS Mitglieder CHF 80.00
• Externe Teilnehmer CHF 130.00


Anmeldung
• Bitte melden Sie sich für die Teilnahme bis zum 30. April 2023 per E-Mail auf
info@sibs-verband.ch oder via unsere Webseite an.

 

Die Rechnung wird Ihnen per E-Mail zugesendet.


Durchführung
• Ab 30 Anmeldungen


Wir würden uns sehr freuen, Sie zu dieser spannenden Fachtagung am 03. Juni 2023 begrüssen zu dürfen.


Für ergänzende Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Download
Flyer Anlass 03. Juni 2023
Einladung Fachtagung SIBS 03.6.2023 vers
Adobe Acrobat Dokument 154.2 KB